Eine Oase für den Menschen als Heil-, Kultur- und Lernzentrum
Leitgedanken
Um eine »Oase des Heilens« zu gründen schloßen sich 2018 anthroposophische Ärzte und Therapeuten zusammen und gründeten das gemeinnützige Michael- Heilzentrum in Hirschhorn am Neckar. Hierfür wurde eine Immobilie mit dazugehörigem Gelände erworben und begonnen, in einem ersten Schritt den über 500 Jahre alten Bau zu sanieren. Mit viel Liebe, Herzblut und Engagement wird der Aufbau des Michael-Heilzentrums vorangebracht. So beherbergt es mittlerweile eine nachgefragte anthroposophische Arztpraxis.
Diese bietet Anthroposophische Medizin, weitergeführt mit neuen Formen des Heilens, wie zum Beispiel Anthropofonetik, LOGRA und Heilgesang. Bei Bedarf werden schulmedizinische Behandlungsmethoden angewandt.
Das Michael-Heilzentrum steht für eine Medizin, die den Menschen als Individuum versteht und ihn in einem gesunden Umfeld zur Heilung führen will. Die neuen Behandlungen und Therapien wie Anthropofonetik, LOGRA (Logos Gradualis) und Heilgesang zeugen von der Einzigartigkeit des Heilzentrums. Auch wird eine psychologische Betreuung angeboten.
Ein wesentlicher Bestandteil für die Tätigkeiten des Heilzentrums, ist das Zusammenspiel von Heilen in Verbindung mit einer lebendigen Natur. Denn genauso wie der Mensch braucht die Natur eine ganzheitliche Hinwendung.
Ebenso ist ein wichtiges Ziel des Heilzentrums Kurse und Veranstaltungen anzubieten, in denen unter anderem Wissen über die Betrachtung der Erde als ein mit Bewusstsein begabtes Wesen zu erleben, sowie künstlerische Impulse weiterzugegeben und kulturelle Projekte zu initiieren. Die Ausbildung junger Ärzte und Medizinstudenten, die Forschung im Bereich alternativer, diagnostischer Methoden und der Kymatik sind auch ein Teil der Tätigkeiten des Heilzentrums.
Das Michael-Heilzentrum steht für:
- die Wahrnehmung des Menschen als Individuum
- das Verständnis des Menschen als lebendiges Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele
- ganzheitliche Diagnostik und Therapie
- eine fundierte Medizin auf anthroposophischer Grundlage in Verbindung mit neuen Formen des Heilens
- die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Menschen
- die Vermittlung neuer Fähigkeiten, den Herausforderungen der Gegenwart gewachsen zu sein
Um das Michael-Heilzentrum weiter auszubauen, muss das Haupthaus saniert werden, das Außengelände gestaltet, ein Heilpflanzengarten angelegt werden und anderes mehr.





Der Mensch im sozialen Umfeld

Der Patient
Der Patient, der ins Michael-Heilzentrum kommt, wird als Ganzheit wahrgenommen, in welcher nicht nur der Körper, sondern auch die seelische Situation, die Biografie und die soziale Umwelt des Menschen berücksichtigt werden. Er wird von Ärzten und Therapeuten auf seinem individuellen Weg begleitet.
Die Ärzte und Therapeuten
Die Ärzte und Therapeuten des Michael-Heilzentrums verfügen über eine fundierte medizinische Ausbildung. Sie haben sich jedoch über die Schulmedizin hinaus weitergebildet. Sie suchen bewusst den Austausch mit anderen Kliniken und Ärzten.
Ihr Anliegen ist es, kreativ und achtsam dazu beizutragen, dass der Mensch seinen individuellen Weg finden kann. Das Michael-Heilzentrum bietet durch die neuen Heilmethoden den Menschen eine Hilfe, zu ihrer eigenen inneren Kraft zurückzufinden.